Die Bildungsakademie des DRK Rhein-Sieg
Kindertagespflege
Gesundheitsangebote
Pädagogische Fortbildungen
Workshops
Rettungsschwimmkurse
Pflegehilfekurse
Kurssuche
Teilnahmebedingungen
Aktuelles
Die Bildungsakademie des DRK Rhein-Sieg e. V. ist eine Bildungseinrichtung in Anerkennung. Das Angebot umfasst Kurse in allen Bildungsbereichen, um Menschen auf dem Weg des »lebenslangen Lernens« zu begleiten.
Die Bildungsakademie ergänzt das Programm unseres Familienbildungswerkes mit Lehrveranstaltungen zu Themen wie nachhaltige Entwicklung und interkulturelle Kompetenzen. Hinzu kommen Angebote zur Stärkung der Gesundheit mit Kursen zur Bewegung, Entspannung und Ernährung.
Wir bieten aktuell Veranstaltungen und Kurse im Bereich der beruflichen, politischen, kulturellen und allgemeinen Bildung an. Unser Ziel ist es, das Lehrprogramm der Erwachsenenbildung professionell und auf einem hohen Standard weiter auszubauen und neue - auch digitale - Zugänge zu einem breiten und vielfältigen Bildungsangebot zu ermöglichen.
Bei all unseren Kursen orientieren wir uns an den Grundsätzen der Rot-Kreuz-Bewegung: Unabhängig von Nationalität, Rasse, Religion oder Geschlecht basiert unsere Grundhaltung auf Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Dazu tragen auch unsere qualifizierten und erfahrenen Kursleitungen bei.
Dank der vielen kooperierenden Familienzentren finden Sie uns in zahlreichen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises.
Kurs-Highlights
Die nächsten Kurse
Themenabend: Wege zu einem entspannte(re)n Familienleben
Zeitmangel, Geschwisterrivalität, Bildschirmzeit, Streit über die Hausaufgaben, das Zimmer aufräumen ... So ein Familienalltag kann ganz schön stressgeladen sein. Und nicht selten kommen noch Selbstzweifel hinzu: “Mache ich es als Mutter/Vater gut genug?", „Sollte ich mehr/weniger arbeiten?", „Ziehen wir als Eltern an einem Strang?"
Die IBSR- Methode (Inquiry Based Stress Reduction) oder auch bekannt als „The Work" nach Byron Katie gibt uns die Möglichkeit zu verstehen, wie in solchen herausfordernden Situationen Stress entsteht und wie wir ihn auflösen können.
Dabei ist die Methode auf den ersten Blick sehr einfach: sie identifiziert die stresserzeugenden Gedanken und hinterfragt sie dann in einem vierstufigen Prozess der Selbstbefragung. Die Methode zeigt uns so Wege auf, wie wir in herausfordernden Situationen weiterhin in Verbundenheit bleiben können, mit unseren Lieben und mit uns selbst und wie wir - unabhängig vom äußeren Geschehen- entspannt bleiben und innere Freiheit erleben können. So kann es möglich werden, angespannte Situationen in sinnvoller und bewusster Weise zu beeinflussen, ohne manipulieren zu wollen und ohne uns zu erschöpfen.
An diesem Abend lädt Constanze Basche-Cariers Sie ein, diese alltagstaugliche und gleichzeitig so kraftvolle Methode kennenzulernen und für sich auszuprobieren.
Status:
Kursnr.: 2525E341F
Beginn: Do., 05.06.2025, 19:30 - 21:45 Uhr
Dauer: 0
Kursort: Städt. FamZ. Am Krausacker, Am Krausacker 2b, 53844 Troisdorf
Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Das Team des Familienbildungswerkes

Leiterin Familienbildungswerk

Sachbearbeiterin
Mo – Mi 08 – 13 Uhr

Sachbearbeiterin
Do 08 – 16 Uhr
Fr 08 – 13 Uhr

Sachbearbeiterin
Mo 08 – 13 Uhr
Mi 08 – 13 Uhr