Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Die Bildungsakademie des DRK Rhein-Sieg

Die Bildungsakademie des DRK Rhein-Sieg e. V. ist eine Bildungseinrichtung in Anerkennung. Das Angebot umfasst Kurse in allen Bildungsbereichen, um Menschen auf dem Weg des »lebenslangen Lernens« zu begleiten. 

Die Bildungsakademie ergänzt das Programm unseres Familienbildungswerkes mit Lehrveranstaltungen zu Themen wie nachhaltige Entwicklung und interkulturelle Kompetenzen. Hinzu kommen Angebote zur Stärkung der Gesundheit mit Kursen zur Bewegung, Entspannung und Ernährung.

Wir bieten aktuell Veranstaltungen und Kurse im Bereich der beruflichen, politischen, kulturellen und allgemeinen Bildung an. Unser Ziel ist es, das Lehrprogramm der Erwachsenenbildung professionell und auf einem hohen Standard weiter auszubauen und neue - auch digitale - Zugänge zu einem breiten und vielfältigen Bildungsangebot zu ermöglichen.

Bei all unseren Kursen orientieren wir uns an den Grundsätzen der Rot-Kreuz-Bewegung: Unabhängig von Nationalität, Rasse, Religion oder Geschlecht basiert unsere Grundhaltung auf Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Dazu tragen auch unsere qualifizierten und erfahrenen Kursleitungen bei.

Dank der vielen kooperierenden Familienzentren finden Sie uns in zahlreichen Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises.

Kontakt


Bildungsakademie

Telefon 02241 5969 7970
E-Mail


Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
     12
345 6 78 9
10 1112 13141516
17 18 1920 212223
24 25 26 27 2829 30
31       

März 2025

Kurs-Highlights

Kursangebote / Kurshighlights
13:30 Uhr - 15:00 Uhr: 53773 Hennef-Weldergoven
09:00 Uhr - 10:30 Uhr:
19:30 Uhr - 21:45 Uhr: 53797 Lohmar-Weegen

Die nächsten Kurse

Kursangebote / Kursdetails

Themenabend: "Good enough parents" inkl. Filmvorführung

"Was brauchen Kinder?" Regisseur Domenik Schuster setzt sich mit alten Mythen und Erziehungsweisheiten auseinander, die ihn und uns im Leben mit unseren Kindern begleiten. Welche "Erziehungspraktiken" und Glaubenssätze sind es wert, dass wir sie behalten und weiterführen? Von welchen müssen wir uns dringend verabschieden? Sätze, wie "Verwöhne dein Kind nicht! So wird es nie selbstständig." oder "Man muss ein Baby auch mal schreien lassen!" sind sicher jedem mehr als einmal begegnet. Sie sind keine Lappalien, denn die Bindungstheorie zeigt deutlich, dass Nähe ein Grundbedürfnis unserer Kinder ist - und der Entzug selbiger gefährlich. Ich möchte mit euch in Verbindung mit diesem Film über diese wichtigen Glaubenssätze und auch die Schwierigkeit sprechen, die wir Eltern in der Umsetzung oder der Veränderung im Umgang mit unseren Kindern haben. Denn die bindungs- und bedürfnisorientierte Begleitung unserer Kinder wird oft noch belächelt und schlecht geredet. In diesem Kurs gebe ich euch Raum für all eure Ängste und Sorgen. Ihr erhaltet wichtige Informationen und Hilfestellungen, damit ihr euren intuitiven bedürfnisorientierten Weg des Zusammenlebens mit euren Kindern selbstsicher und entspannter leben könnt.
Ich freue mich auf euch!

Status: Anmeldung möglich

Kursnr.: 2525E387F

Beginn: Mo., 02.06.2025, 19:30 - 21:45 Uhr

Dauer: 0

Kursort: Städt. FamZ. Jabachkindergarten, Donrather Dreieck 4, 53797 Lohmar

Gebühr: 0,00 € (inkl. MwSt.)

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Anmelden
Für Anmeldung und weiteren Informationen werden Sie bei einem Klick auf Anmelden auf die externe Webseite unseres Kooperationspartners weitergeleitet.


Das Team des Familienbildungswerkes