Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
Elterngespräche sicher führen
Gespräche mit Eltern gehören zum Berufsalltag von pädagogischen Fachkräften und sind von entscheidender Bedeutung für das tägliche Miteinander. Die Anlässe können verschieden sein: Organisatorische Absprachen, Konflikte lösen, Beratungsgespräche zur Entwicklung und dem Verhalten des Kindes etc. In der Praxis treffen unterschiedliche Sichtweisen von Eltern und Pädagogen aufeinander, was zu Konflikten und Schuldzuweisungen führen kann.
Dieses Seminar hilft Ihnen, schwierigen Situationen mit größerer Sicherheit zu begegnen. Mit einer kompetenten Gesprächsvorbereitung und Gesprächsführung wird die Erzie-hungspartnerschaft gefördert. Dies dient einerseits der Entwicklung des Kindes, andererseits auch der Unterstützung und Erleichterung Ihrer täglichen Arbeit.
Inhalte des eintägigen Seminars:
? Elterngespräche - Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen
? Vorbereitung
? Gesprächssituationen: Tür- und Angelgespräche
? Verhaltensauffälligkeiten des Kindes
? Konfliktsituationen mit Eltern
? Beratungsgespräche (z.B. im Kontext von
Entwicklungsberichten)
? Verschiedene Gesprächsstile und Gesprächsebenen
? Umgang mit Widerständen
? Praktisches Training konstruktiver Gesprächsführung
Als Methode erwarten Sie lockere Gesprächsrunden, Übungen, Input durch Kurzvorträge, individuelles Feedback, kollegialer Austausch und andere kreative Arbeitsformen. Auf Wunsch wird mit Fallbeispielen von Ihnen gearbeitet.
Status:
Kursnr.: 2221D241
Beginn: Sa., 13.08.2022, 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: DRK Familienbildung, Zeughausstr. 3, 53721 Siegburg, Raum "Saal"
Gebühr: 79,00 € (inkl. MwSt.)
Zeughausstraße 3
53721 Siegburg
