Kurse der Wasserwacht
Jährlich passieren in Deutschland mehrere hundert Unfälle beim Baden und Schwimmen. Um diese Zahlen zu minimieren, bietet die Wasserwacht regelmäßig Rettungsschwimmkurse nach offiziellen Richtlinien und Kurse zum Nachweis der Rettungsfähigkeit von Lehrkräften an.
Ziel der Rettungsschwimmkurse ist es, den angehenden Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern den Umgang und die Rettung von in Not geratenden Schwimmerinnen und Schwimmern beizubringen und sie auf jegliche Notsituationen vorzubereiten. Der Kurs wird in Bronze, Silber und Gold angeboten. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterseiten der Kurse.
In der Fortbildung zum Nachweis der Rettungsfähigkeit der Lehrkräfte werden in 6 Unterrichtseinheiten wesentliche Inhalte vermittelt, die diesem Personenkreis die Rettung Ertrinkender ermöglicht.
Kontakt
Holger Hammer
Abteilung Nationale
Hilfsgesellschaft
Telefon 02241 5969-7930
Telefax 02241 5969-7909
Rettungsschwimmer Bronze
Der Lehrgang vermittelt Grundkenntnisse und Fertigkeiten in der Rettung und Wiederbelebung Ertrinkender.
Rettungsschwimmer Silber
Der Lehrgang vermittelt sachgemäße Kenntnisse und Fertigkeiten in der Rettung Ertrinkender sowie die Durchführung von Erste Hilfe- und lebensrettenden Sofortmaßnahmen.
Rettungsschwimmer Gold
Der Lehrgang erweitert die Grundkenntnisse des Deutschen Rettungschwimmerabzeichens Silber zur komplexen Wasserrettung, inklusive der physischen Leistung sowie der vollständigen Wiederbelebung von Personen ohne Vitalfunktionen.
Rettungsfähigkeit für Lehrkräfte
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen in einer Gruppengröße von 5 - 10 Personen die Grundlagen zur Rettung Ertrinkender. Der Nachweis der Rettungsfähigkeit ist die Voraussetzung für die Aufsicht über Schülerinnen und Schüler beim Schwimmen sowie für das Erteilen von Schwimmunterricht in allen Schwimmbecken.