Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Ehrenamt im Einsatz: DRK Siebengebirge mit intensiver Woche voller Engagement

DRK Ortsverein Bad Honnef

Bad Honnef – Das Deutsche Rote Kreuz im Siebengebirge blickt auf eine ereignisreiche Woche mit zahlreichen Einsätzen und Veranstaltungen zurück, bei denen die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer mit großem Engagement im Dienst der Gemeinschaft standen.

Den Auftakt bildete am vergangenen Sonntag die traditionelle Veranstaltung des Ski-Clubs Bad Honnef Sieben auf einen Streich. Rund 30 Einsatzkräfte des DRK, unterstützt von der Bergwacht des DRK Dierdorf, sicherten die etwa 25 Kilometer lange Strecke durch das Siebengebirge ab. Drei Wandergruppen, drei mobile E-Bike-Streifen, vollgeländefähige Polaris Ranger sowie drei Unfallhilfsstellen sorgten für eine lückenlose medizinische Versorgung entlang der Route. 

Der emotionale Höhepunkt folgte am Dienstag: Die „Fackel der Hoffnung“ der weltweiten Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung machte Station im Siebengebirge. Die symbolträchtige Fackel erinnert an die Ursprünge der humanitären Bewegung und die Schlacht von Solferino, bei der freiwillige Helfer nur bei Nacht – geschützt durch die Dunkelheit und ohne kriegerische Aktivitäten – Verwundete versorgen konnten. Gemeinsam mit dem Präsidenten des DRK-Kreisverbandes Rhein-Sieg, Klaus Pipke, nahm das Team um Uwe Westhoven an der bewegenden Fackelaktion teil.

Am Donnerstag engagierten sich acht Honnefer Helfer im Rahmen des Weltrotkreuztages beim Fachkongress „Blackout“ in Rösrath. Organisiert von der Firma Jola-Rent, präsentierte das DRK dort innovative Bevölkerungsschutzkonzepte für den Rhein-Sieg-Kreis. Gleichzeitig fand ein wichtiger Austausch mit anderen Akteuren des Bevölkerungsschutzes statt. Die spannenden Vorträge gaben erneut Anlass, die aktuellen Konzepte anzupassen und stetig weiterzuentwickeln. Im Fokus stand unter anderem das Konzept der Bevölkerungsschutzzentren, das unter Mitwirkung Honnefer Führungskräfte entwickelt wurde. Diese Zentren sollen im Krisenfall die Kommunen effektiv unterstützen und den Schutz der Bevölkerung deutlich verbessern.

Am Freitag unterstützte unsere Jugendabteilung mit Verletztendarstellern die Übung der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Unkel in Rheinbreitbach.

Den Abschluss der intensiven Woche bildete am Samstag die Teilnahme an einer groß angelegten rettungsdienstlichen Übung im Rhein-Sieg-Kreis. Auch hier bringen sich die Honnefer Einsatzkräfte tatkräftig ein, um für den Ernstfall optimal vorbereitet zu sein.

„Wir sind stolz auf den unermüdlichen Einsatz unserer Ehrenamtlichen“, betont Vorsitzender Uwe Westhoven. „Diese Woche zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig und wichtig das Engagement des DRK für die Menschen in unserer Region ist. Über 50 Helferinnen und Helfer waren im Einsatz und haben insgesamt rund 250 ehrenamtliche Stunden geleistet.“

zurück